Kirchliche Jugendarbeit













Mit Jugendlichen arbeiten in Verbänden, in der pfarreilichen oder offenen Jugendarbeit: vom Jugendzentrum bis zum Lager, vom Jugendgottesdienst bis zur Erlebnispädagogik, Wochenenden, Events, spirituelle Angebote.
Kirchliche Jugendarbeit hat zum Ziel:
- Jugendliche zu begleiten und zu stärken
- Freiräume für eigene Erfahrungen zu öffnen, damit Jugendliche ihre Kreativität in die Gesellschaft und die Kirche einbringen können
- Gott ins Spiel zu bringen, damit Jugendliche sich vertieft und reflektiert den Lebensfragen stellen
- Gemeinschaft unter Jugendlichen zu fördern
Das lernen Sie:
- Fachkenntnisse in Psychologie (Entwicklungspsychologie, Gruppendynamik etc.)
- Fachkenntnisse in Sozialpädagogik und Soziokultureller Animation (z. B. Sozialraumanalyse, Methoden der Jugendarbeit, Animatorische Interventionen, Planung, Organisation und Evaluation von Projekten etc.)
- Kenntnisse in Konzeptarbeit
- Institutionelle Kompetenz im Kontext Kirche
- Kompetenz im Umgang mit liturgischen Formen
- Anwenderkenntnisse für administrative Aufgaben und Öffentlichkeitsarbeit