Religionsunterricht










Religionspädagoginnen und -pädagogen unterrichten in der Schule, pflegen den Kontakt zu Eltern sowie zwischen schulischen und kirchlichen Verantwortlichen und kümmern sich um den Religionsunterricht. Sie sind für den Bereich Religionsunterricht in der Pfarrei oder einem Dekanat verantwortlich. Je nach Kanton bzw. Gemeinde kann der Religionsunterricht unterschiedlich aussehen.
Der Religionsunterricht hat zum Ziel:
- junge Menschen für die religiöse Dimension des Lebens zu sensibilisieren
- Schülerinnen und Schüler beim Aufbau einer religiösen Sprache und beim kritischen Umgang mit religiösen Symbolen zu unterstützen
- Lebensfragen aus der Perspektive des Glaubens und aus der Perspektive anderer Religionen und Kulturen zu betrachten
- die Fragen von Kindern und Jugendlichen mit der christlichen Botschaft in Verbindung zu bringen.
- Gespräche über existenzielle Fragen zu ermöglichen
- ethisches Lernen anzuregen
Das lernen Sie:
- Leiten, begleiten, Grenzen setzen
- Sprachliches Lernen und religiöse Sprache
- Verstehen und Lernen im Religionsunterricht
- Elternarbeit im Rahmen des Religionsunterrichts
- Religiöse Lernprozesse
- Religionsunterricht auf der Sekundarstufe I