Eckdaten Ausbildung am RPI

Alles klar? Hier ein Erklärvideo, wie das Studium am RPI funktioniert.

Aufnahmevoraussetzungen für den Diplom-Studiengang Religionspädagogik

  • Matura, Berufsmatura, Abschluss Fachmittelschule oder Abschluss der Orientierungsstufe der Volksschule mehrheitlich auf Niveau A und Lehrabschlussprüfung mit mindestens einem Jahr Berufspraxis
  • Bestehen des Aufnahmeverfahrens, in welchem Überfachliche Kompetenzen sowie der sprachliche Ausdruck geprüft und die Motivation geklärt werden
  • Mindestalter 19 Jahre
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Aufnahmevoraussetzungen für den Bachelor-Studiengang Religionspädagogik

Es gelten die Bedingungen gemäss den Zulassungsrichtlinien der Universität Luzern:

  • gymnasiale Maturität oder
  • staatliches oder staatlich anerkanntes Lehrdiplom oder Diplom Religionspädagoge/Religionspädagogin RPI oder
  • Ergänzungsprüfung Anerkennung von Berufsmaturitätsausweisen oder
  • Aufnahmeprüfung der Theologischen Fakultät der Universität Luzern

Anmeldung und Termine

Diplomstudiengang

30. April
Anmeldeschluss für Beginn Studium im Herbstsemester
Mehr Informationen finden Sie hier.

Bachelorstudiengang

30. April (Nachmeldefrist 31. August)
Anmeldeschluss für Beginn Studium im Herbstsemester
Mehr Informationen finden Sie hier.

Beginn Studium

August (Woche 34) Einführungswoche / Beginn Studienjahr

Mehr Informationen finden Sie hier.

Gebühren

Aufnahmeverfahren  
Diplom    CHF 515.-
Semestergebühren
Diplom    CHF 740.- (exkl. Diplomgebühren) /
Bachelor CHF 810.- (inkl. CHF 70.- Prüfungsgebühr während 6 Semestern)

Infotage

Jeweils am 3. Samstag im November und März
Infos und Anmeldung finden Sie hier./

Mehr Informationen zum Studium am RPI finden Sie unter www.unilu.ch/rpi.